Direkt zum Inhalt
Mautner Markhof verrät, wie Gemüse ganz einfach eingelegt wird und inspiriert mit kreativen Rezepten zum Probieren und Genießen.

Einlegen mit Mautner Markhof

Mautner Markhof verrät, wie Gemüse ganz einfach eingelegt wird und inspiriert mit kreativen Rezepten zum Probieren und Genießen.

Saisonales Obst und Gemüse ist nicht nur frisch ein Genuss. Dank der traditionellen Konservierungsmethode, dem Einlegen mit Essig, lassen sich beispielsweise knackige Gurken, Zwiebel und Pilze, aber auch süße Beeren oder Birnen ganz leicht haltbar machen. Aber durch das Einlegen wird nicht nur die „Lebenszeit“ der Produkte deutlich verlängert. Sie werden gleichzeitig auch veredelt und erhalten eine ganz besondere, individuelle Geschmacksnote. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Ob als Antipasti, Beilage zur Jause, Topping am Salat oder als Zutat für Burger & Co. – Eingelegtes ermöglicht eine unglaubliche kulinarische Vielfalt.

Selbst einlegen leicht gemacht

Wie einfach und schnell das Einlegen funktioniert, hat Mautner Markhof in einem Einlege-Guide festgehalten. Idealerweise sollten dafür klare Essige verwendet werden, die einen höheren Säuregehalt haben (mind. 5-6 %). Denn die Säure vernichtet auf natürliche Weise Keime und Mikroorganismen, die das Obst und Gemüse faul werden lassen. Für den Einlegeaufguss gibt es viele Rezepte. Am einfachsten ist,  1 Teil Essig mit 2 Teilen Wasser sowie je 1 Teelöffel Salz und Zucker zu mischen und kurz aufkochen zu lassen. Ganz nach Belieben können auch Honig oder verschiedene Kräuter dazu gegeben werden. Das frische Gemüse wird gewaschen und geschnitten und in sauberen Gläsern mit dem heißen Sud aufgegossen. Deckel drauf, abkühlen lassen - fertig! Tipp: Je schneller die Gläser abkühlen, desto knackiger bleibt der Inhalt. Am besten die verschlossenen Gläser in kaltes Wasser stellen. Danach können sie mehrere Monate lang bei Raumtemperatur eingelagert werden.

Essig ist lässig

Seit mehr als 120 Jahren ist Mautner Markhof auf Essig spezialisiert und zelebriert bis heute mit zahlreichen Variationen den vielfältigen Genuss, den Essige bieten können. Beginnend mit dem von Mautner Markhof entwickelten Hesperiden Essig reicht das Sortiment über Kräuter- und Fruchtvariationen bis hin zum in Eichenfässern gelagerten Apfelessig Barrique und Aceto Balsamico di Modena. Was alle Mautner Markhof Essige gemeinsam haben, ist die Herstellung aus besten Rohstoffen unter Verwendung bewährter Rezepturen und eigens entwickelter Produktionsmethoden im natürlichen Gärverfahren.

Besonders für das Einlegen geeignet sind neben dem Mautner Markhof Einlege Essig und dem Klassiker Hesperiden Essig beispielsweise der Kräuteressig mit Thymian oder der leicht süßliche Apfelessig mit Blütenhonig. Viele kreative Rezeptideen gibt’s auf mautner.at.

Seit mehr als 120 Jahren ist Mautner Markhof auf Essig spezialisiert und zelebriert bis heute mit zahlreichen Variationen den vielfältigen Genuss, den Essige bieten können.

Kategorien

geschrieben am

04.06.2025