Buch-Tipp: 95 Wiener Würstelstände
Der Würstelstand ist ein zentraler Teil der Wiener Genusskultur und soll sogar von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe ernannt werden. Autor und Fotograf Stefan Oláh sieht den Wiener Würstelstand als urbane Intervention, die er – eingebettet in ihre Umgebung – in seinem Bildband festhält. Ganz ohne Romantik oder kulinarische Bewertungen stellt er schnörkellos Fünfundneunzig Wiener Würstelstände und die Beziehung dieses Stadtmöbels zu den städtischen Strukturen und architektonischen Gegebenheiten in den Fokus. Dazu gehören Kabelführungen der Straßenbahnen ebenso wie Pflanzen oder bauliche Strukturen.
Die erste Auflage des Fotobandes erschien 2013, eine Neuauflage des Klassikers wurde notwendig, weil das Buch vergriffen ist und immer noch nachgefragt wird. Wer das Buch in Händen hält, hat eine thematisch sehr konsequent gestaltete Galerie Wiens vor sich. Es erzählt viel von der Stadt und ist ein künstlerisches Zeitdokument.